Termine

Wir organisieren unterschiedliche Veranstaltungen, auf denen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit anderen Projektträgern und potentiellen Bündnispartnern im Saarland auszutauschen und sich zum Programm „Kultur macht stark“ zu informieren.

Die Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte aus Kitas, Schulen, Familienzentren, Jugendtreffs, Museen, Kunstschulen und Bibliotheken sowie an Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Kulturschaffende, Künstler:innen und alle, die sich für kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche engagieren.

– 13. November 2025 „Initiativ(en) bei Kultur macht stark

In Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Rheinland-Pfalz laden wir zur digitalen Informationsveranstaltung Initiativ(en) bei Kultur macht starkam 13. November ein.

Zwischen 10 und 12 Uhr stellen sich drei Initiativen aus dem Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vor:

  1. Labs4Future – Kreative Medienarbeit für Zukunftsfragen
  2. Stärker mit Games – Digitale Spiele in der Kulturellen Bildungsarbeit
  3. Dagesh on Tour – Jüdische Gegenwartskunst erleben

 

Im Unterschied zu den Förderern, die Fördermittel an lokale Bündnisse weitergeben, sind Initiativen direkt Teil eines Bündnisses für Bildung. Sie arbeiten unmittelbar mit den Partnern vor Ort zusammen, gestalten Projekte aktiv mit und bringen dabei ihre eigenen thematischen Schwerpunkten ein.

Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit, die Besonderheiten der Initiativen kennenzulernen und in den direkten Austausch mit den Kolleg:innen aus den Projektbüros zu gehen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen per Mail an beratung@kulturmachtstark-saar.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Infos zu weiteren Terminen und Antragsfristen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ finden Sie hier.